„Ohne uns geht es nicht“ - und das seit nunmehr 100 Jahren. Feiern Sie mit uns bei den vielzähligen Veranstaltungen. Oder pflanzen Sie einen Baum im Rahmen unserer Aktion 100 Jahre - 100 Bäume!
„Brückenbauer sein“ – so fasst Jürgen Voß die Werte zusammen, die ihn durch seine Berufstätigkeit getragen haben. „Insgesamt 40 Jahre Verantwortung in der sozialen Arbeit sind ja nicht wenig und da braucht man etwas, das einen in Höhen und Tiefen leitet“, lächelt der Diplom Pädagoge. Jetzt geht der 65-Jährige in den Ruhestand. Am 23. August werden ihn Mitarbeitende, Kollegen, Freunde und Weggefährten verabschieden. Den Gottesdienst um 12 Uhr im Ev. Haus der Gemeinde, Wilhelmstraße 55, in 47198 Duisburg-Homberg, zum Start in den neuen Lebensabschnitt übernimmt Pastor Kai Garben, Geschäftsführer der Grafschafter Diakonie. „Er hat die soziale Landschaft hier am linken Niederrhein und im Duisburger Westen wesentlich mitgestaltet. Wir sind ihm dankbar für das, was er zusammen mit uns, in diesen Jahren geschaffen hat“, sagt der Geschäftsführer.
Zu ihren Lieblingsideen für künftige Angebote gehört zum Beispiel ein Speed-Dating für Freizeit-Kontakte. Ein Kochabend mit internationalen Gerichten ist ein weiterer Gedanke und es gibt den Plan für generationenübergreifende Treffen zum Austausch des Wissens von Jung und Alt. Infos und Erklärungen zu Smartphone, Social Media und Co könnten gegen Tipps der Älteren, etwa zu bewährten Hausmitteln, ausgetauscht werden. Anna Ahrez, 28, ist die neue Leiterin der „Begegnungsstätte Haus am Schwanenring“ der Grafschafter Diakonie.
Bei einer Gondelfahrt über die eigenen Ängste hinauswachsen oder trotz einer leichten Gehbehinderung eine Wanderstrecke meistern – Das sind Beispiele für die guten Erfahrungen, die 15 Klientinnen und Klienten des Johann Heinrich Wittfeld-Wohnverbunds aus den Kitzbüheler Alpen mit nach Moers genommen haben.
Ihr 100-jähriges Bestehen stellt die Grafschafter Diakonie unter das Motto „Ohne uns geht es nicht“. So lautet auch der Titel der Ausstellung, die bis zum 1. August in der Sparkasse am Ostring zu sehen war. „Aus sechs Foto-Projekten, die von Biografien alter Menschen sowie deren Erinnerungen und Geschichten handeln, haben wir die ausdrucksstärksten Fotos ausgewählt“, berichtet Christoph Olders von der Diakonie. „Bei den Modellen handelt es sich überwiegend um ehemalige und aktuelle Bewohner der Altenheimat Vluyn“, sagt Anke Ceda vom Sozialen Dienst.