„Ein Anruf – alle Antworten“
Grafschafter Diakonie startet „Pflegetelefon“ für Personen mit Unterstützungsbedarf und ihre Angehörigen kostenfrei unter der Telefonnummer 0800 2112223.
Um Ihnen im Alter ein möglichst selbstständiges Leben zu ermöglichen, bieten wir Seniorinnen und Senioren zahlreiche Hilfen an. Schauen Sie sich hierzu unsere Angebote an.
Wir informieren und beraten Sie hierzu gerne umfassend.
Wenn Sie auf Dauer oder für eine befristete Zeit zu Hause Hilfe bei der Pflege benötigen, helfen wir Ihnen gerne im Rahmen unserer ambulanten Pflege Ihren Alltag möglichst selbstbestimmt zu gestalten und zu leben.
In der Tagespflege kümmern wir uns von morgens bis nachmittags mit verschiedenen Angeboten um Sie oder Ihre pflegebedürftigen Angehörigen.Auf Wunsch holen unsere Gäste zu Hause ab und bringen sie anschließend wieder heim.
In der Altenheimat Vluyn und im Rudolf-Schlor-Stift haben wir eingestreute Kurzzeitpflegeplätze. Das heißt, dass wir freie Plätze auch an Kurzzeitpflegegäste und ggf. für eine anschließende Verhinderungspflege vergeben können, z.B. nach einem Krankenhausaufenthalt.
Manchmal ändert sich das Leben so stark, dass es zu Hause nicht mehr weitergeht. In einer unserer stationären Pflegeeinrichtungen können wir uns vollumfänglich um Sie oder Ihren pflegebedürftigen Angehörigen kümmern.
Sie möchten Ihr Leben möglichst lange aktiv gestalten und sich trotzdem geborgen fühlen? Das Angebot Wohnen und Service der Grafschafter Diakonie verbindet die Vorteile des Lebens im eigenen Haushalt, das ihnen Ihre Unabhängigkeit ermöglicht, mit den Vorteilen des Lebens in einem gut ausgestatteten Heim.
Die Fachberatung Demenz hat den Auftrag, Angehörige zu beraten, Laienhilfe zu entwickeln & zu organisieren, ehrenamtliche Mitarbeiter auszubilden, Kooperationen zu entwickeln sowie Angebote der Betreuung und Lebensgestaltung zur Entlastung von Demenzbetroffenen und Angehörigen zu vermitteln.
Das „Forum Hülsdonk“ lädt Sie herzlich zu unseren Gruppenangeboten ein. Wir sind eine Anlaufstelle für Beschäftigung, Vermittlung von sozialen Kontakten und Beratung. Wenden Sie sich gerne mit ihren Anliegen, Wünschen und Ideen an uns.
Geschäftsbereichsleitung Senioren und Pflege
Grafschafter Diakonie startet „Pflegetelefon“ für Personen mit Unterstützungsbedarf und ihre Angehörigen kostenfrei unter der Telefonnummer 0800 2112223.
Notarin, Vermögensberater und Diakoniegeschaftsführer erläutern bei Info-Abend, wie es gelingt, Erbschaften auch für soziale Organisationen einzusetzen
Flüchtlingshilfe, Tuwas Genossenschaft und Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn starten „Interkulturelles Frühstückscafé“.
Statement für Respekt und Toleranz: An öffentlichen Laternenmasten werden in Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg zusätzlich zur plakatierten Wahlwerbung Plakate mit dem Bekenntnis zu diakonischen Werten angebracht.
Dankeschön-Einladung würdigt Unterstützende und gibt Einblicke in Projekte, die mit den Spenden möglich wurden
Die Gäste der Tagespflege „Alte Ceciliensschule“ haben die Hitzetage gut überstanden und sind mit kreativen Maßnahmen und Tipps für zuhause für weitere gerüstet.