„Ein Anruf – alle Antworten“
Grafschafter Diakonie startet „Pflegetelefon“ für Personen mit Unterstützungsbedarf und ihre Angehörigen kostenfrei unter der Telefonnummer 0800 2112223.
Seit 2009 engagiert sich die Grafschafter Diakonie in der Beratung, Begleitung und Betreuung von Flüchtlingen und Asylsuchenden in Neukirchen-Vluyn.
Unsere Aufgabe ist es den Asylsuchenden Hilfe, intensive persönliche Betreuung und Beratung anzubieten und ihre besonderen Probleme als Menschen in einem fremden Land zu erkennen. Schwerpunkte in der beratenden Tätigkeit sind Aufenthaltsrecht, Aufenthaltsbeendigung, psychosoziale Situation, (Gesundheit), Bildung (Schule, Kindergarten), Erziehung, Arbeit und soziale Sicherung, Unterbringung, Partnerschaft, Familie und Schwangerschaft. Die Menschen erhalten Hilfe beim Ausfüllen von Formularen, Schriftverkehr, Antragstellungen, Behördenangelegenheiten und Terminvereinbarungen.
Infobroschüre Ehrenamt Flüchtlingshilfe
Vluyner Platz 18a
47506 Neukirchen-Vluyn
Tel.: 02845 21653
Fax: 02845 7044
Grafschafter Diakonie startet „Pflegetelefon“ für Personen mit Unterstützungsbedarf und ihre Angehörigen kostenfrei unter der Telefonnummer 0800 2112223.
Notarin, Vermögensberater und Diakoniegeschaftsführer erläutern bei Info-Abend, wie es gelingt, Erbschaften auch für soziale Organisationen einzusetzen
Flüchtlingshilfe, Tuwas Genossenschaft und Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn starten „Interkulturelles Frühstückscafé“.
Statement für Respekt und Toleranz: An öffentlichen Laternenmasten werden in Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg zusätzlich zur plakatierten Wahlwerbung Plakate mit dem Bekenntnis zu diakonischen Werten angebracht.
Dankeschön-Einladung würdigt Unterstützende und gibt Einblicke in Projekte, die mit den Spenden möglich wurden
Die Gäste der Tagespflege „Alte Ceciliensschule“ haben die Hitzetage gut überstanden und sind mit kreativen Maßnahmen und Tipps für zuhause für weitere gerüstet.