Hilfe für Erdbebenopfer: Syrien & Türkei >>> weitere Informationen

Spendenkonto für Erdbebenopfer: Syrien & Türkei

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

uns erreichen inzwischen viele Spendenaufrufe für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien. Was die Menschen dort erleben, ist schrecklich und rührt uns an. Die Spendenbereitschaft ist hoch.  
Leider können wir nicht alle aufrufenden Spendenorganisationen einschätzen, wissen auch nicht um deren konkrete Anknüpfungspunkte und Kontaktstellen vor Ort.

Ohne die jeweiligen Organisationen zu bewerten oder zu diskreditieren, bitten wir Sie bei Unsicherheit, Ihre Spenden über die Diakonie Katastrophenhilfe in die Krisengebiete zu schicken. Hier haben Sie in jedem Fall einen verlässlichen und bewährten Partner, von dem wir ausgehen können, dass Ihre Spende auch ankommt. Unter nachstehendem Link kommen Sie direkt auf die Spendenseite der Diakonie Katastrophenhilfe als Teil der Diakonie Deutschland.

Die Geschäftsführung der Grafschafter Diakonie
Kai T. Garben | Dr. Oliver Hautz

Spendenkonto der Diakonie Katastrophenhilfe

Unter nachstehendem Link kommen Sie direkt auf die Spendenseite der Diakonie Katastrophenhilfe als Teil der Diakonie Deutschland.

Spendenkonto der Erdbebenhilfe

Spenden über die Stadt Duisburg

Über die u.a. Internetseiten der Stadt Duisburg erfahren Sie den jeweils aktuellen Sachstand sowie die Hinweise auf das Duisburger Spendenkonto.

Spendeninformationen der Stadt Duisburg

aus der Grafschafter Diakonie

Nachrichten

Ein starkes Stück Hilfe: Kirchensteuermehreinnahmen durch Energiepauschale gehen an Diakonie zur weiteren bedarfsgerechten Verwendung

Die Synodalen entschieden, etwa 275.000 Euro an die Grafschafter Diakonie, das Diakonische Werk im Kirchenkreis Moers, zu geben. Sie soll damit Familien und Personen unterstützen, die besonders von den steigenden Energie- und Lebenshaltungskosten betroffen sind. Das übersteigt den Vorschlag der Ev. Kirche in Deutschland und der Katholischen Bischofskonferenz sehr deutlich (konkret um 95.000 Euro).

Weiterlesen …

Offenes Ohr in Lebenskrisen

Ein offenes Ohr in Lebenskrisen, bei Trennungen, Jobverlust oder wenn es Probleme in der Familie und andere Notlagen gibt, finden Ratsuchende aus Rheinberg jetzt in der Reichelsiedlung. „Viele, die meisten unserer Ratsuchenden, wohnen hier im Quartier“, sagt Jürgen Voß, der als Regionalleiter Rheinberg und Kamp-Lintfort bei der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers, Koordinator des Standorts ist. „Sie können zu Fuß herkommen und das tun sie auch oft.“ Büromanagerin Eva Zoder kann das bestätigen. „Es kommen mehr Leute zu uns als vorher und sie sind froh, dass sie nun nicht mehr in die Innenstadt laufen müssen.“

Weiterlesen …

Senioren genießen märchenhaften Tag

Einen durch und durch märchenhaften Tag verbrachten die Seniorinnen und Senioren in der Tagespflege an der Friedenskirche am Mittwoch, 26. Oktober. Märchenerzählerin Silvia Knapp war in der Einrichtung der Grafschafter Diakonie an der Rheinhauser Lutherstraße zu Gast. Über den Tag verteilt erzählte sie die Geschichten von Hans im Glück und dem Froschkönig, ließ Frau Holle, Rotkäppchen und Schneewittchen lebendig werden. Die Mitarbeitenden hatten sich entsprechend der Märchen verkleidet und je einen dazu passenden Stand dekoriert.

Weiterlesen …