Wir sind für Sie da
Rudolf-Schloer-Stift
In Moers-Hülsdonk, unmittelbar am Freizeitpark, liegt das im Jahre 1994 errichtete Rudolf-Schloer-Stift.
Unter einem Dach befinden sich außerdem die Begegnungsstätte „Haus am Schwanenring" in Trägerschaft der Ev. Kirchengemeinde Moers.
Wir verfolgen eine aktivierende Pflege mit festen Ansprechpartnern.
In Frühstücksgruppen können die Bewohner morgens in kleinen Gruppen essen und erzählen wie zu Hause. Unter fachlicher Begleitung werden dort die Sinne aktiviert und die vorhandenen Fähigkeiten der Bewohner angeregt. Wer lieber verwöhnt werden möchte, kann sich in unserem Speisesaal bedienen lassen. Speisen wie zu Hause oder wie im Urlaub: bei uns geht alles. Zum aktuellen Speiseplan.
Angebote wie der Presseclub, Gymnastik , Spielkreise und Spaziergänge sorgen für Kurzweil. Bei schönem Wetter geht's durch den Schlosspark in die Moerser Innenstadt. Regelmäßige Ausflüge mit unserem rollstuhlgerechten Bus verschaffen eine willkommenen Abwechslung.
Im Rudolf Schloer Stift arbeiten rund 15 Ehrenamtliche, die Grünen Damen, mit den Bewohnern. Sie betreuen ganz individuell oder organisieren das Gedächtnistraining und die Spielenachmittage. Bingo und Kniffeln erwiesen sich seit Jahren als die Favoriten.
Neben der Einzelbetreuung und Gruppenangeboten begleiten die Grünen Damen unsere Bewohner zu den Gottesdiensten und begleiten unsere Bewohner auf Ausflügen.
Traditionell organisieren die Grünen Damen auch verschiedene Feiern, wie das Oster-Kaffee, das Heringsfest oder den Herbstbasar.
Zusätzlich helfen uns regelmäßig die Ehrenamtlichen der Nachbarschaftshilfe Hülsdonk, die über die Begegnungsstätte organisiert sind.
Die Bewohner sind bei den Gottesdiensten wie bei allen Aktivitäten der Begegnungsstätte und der Kirchengemeinde willkommen.
Eine Bushaltestelle findet sich direkt vor der Einrichtung.
Mit seinen vielfältigen Angeboten, seiner guten Vernetzung mit der Gemeinde und seiner schönen Lage hat sich das neue Rudolf-Schloer-Stift zu einer modernen Altenhilfeeinrichtung und einem besonderen Zuhause für pflegebedürftige Menschen aus der Region entwickelt.
Kommen Sie doch mal vorbei und verschaffen sich einen Eindruck. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kurzzeitpflege
Wir haben 5 eingestreute Kurzzeitpflegeplätze. Das heißt, dass wir freie Plätze auch an Kurzzeitpflegegäste und ggf. für eine anschließende Verhinderungspflege vergeben können, z.B. nach einem Krankenhausaufenthalt. Weil wir keine Plätze haben, die wir ausschließlich für die Kurzzeitpfleg nutzen, ist es meist auch möglich, nach der Kurzzeitpflege ohne Umzug in ein anderes Zimmer direkt in die vollstationäre Pflege überzugehen.
Historie
Wer im Moerser Stadtteil Hülsdonk durch den Freizeit- und Schlosspark spaziert, erblickt sofort das moderne und ansprechende Gebäude des Rudolf-Schloer-Stifts. Ein Haus für 121 pflegebedürftige Bewohnerinnen und Bewohner.
Rudolf Schloer (1839-1905), Nachkomme einer alt eingesessenen Fabrikanten- und Handwerkerfamilie sowie Mitglied der Stadtverordnetenversammlung, hatte testamentarisch die Errichtung einer Stiftung verfügt, deren Zweck „…die Unterhaltung einer Heimstätte für arme und hilfsbedürftige Männer evangelischen Bekenntnisses“ sei „im Alter von mindestens 60 Jahren, welche sieben Jahre ununterbrochen in Moers wohnen und unbescholten sind."
Das Stiftungsvermögen bestand aus rund 345.000 Mark. Nach zwei Kriegen und inflationärer Geldentwertung auf 51.000 DM geschrumpft, übergab die Stadt Moers 1961 das Geld an die Evangelische Kirchengemeinde und verknüpfte damit die Verpflichtung, dem daraus finanzierten Altenheim den Namen „Rudolf-Schloer-Stift" zu geben. Am 3. Mai 1961 wurde das Haus eröffnet. 1994 erhielt es einen Neubau mit Gemeindezentrum und Begegnungsstätte.
Vor einigen Jahren hat die Stadt Moers den zum Rudolf-Schloer-Stift führenden Fußweg nach seinem Stifter benannt und ihm so ein bleibendes Andenken bewahrt.