Neuauflage des Seminars „Demenz Friends®“ startet
Angehörige von Demenzbetroffenen lernen mit Resilienztraining, wie sie die schwere Lebensphase gut überstehen können.
Wir freuen uns, dass Sie unsere Arbeit unterstützen möchten! Jeder von uns kann unverschuldet auf Hilfe angewiesen sein.
Mit unseren zahlreichen Hilfsangeboten sind wir für die Menschen da.
Mit Ihrer Unterstützung schaffen wir gemeinsam eine bessere Versorgung für mehr als 20.000 Menschen am Niederrhein.
Wenn Sie die Grafschafter Diakonie finanziell unterstützen möchten, nutzen Sie bitte unser Spendenportal.
Alternativ können Sie auch ganz bequem auf unser Spendenkonto überweisen:
IBAN DE19 3506 0190 0000 2052 06
BIC GENODED1DKD
Verwendungszweck: Soziale Arbeit der Grafschafter Diakonie
Kontoinhaber: Grafschafter Diakonie gGmbH
oder direkt zum Spendenportal:
Bitte tragen Sie Ihren Namen und Ihre Adresse in die Überweisung ein, damit wir Ihnen ggf. eine Spendenquittung ausstellen können.
Für Spenden bis 300 Euro genügt als Nachweis gegenüber dem Finanzamt die Buchungsbestätigung auf Ihrem Kontoauszug.
Sollten Sie lieber für ein konkretes Projekt spenden wollen, klicken Sie bitte hier:
Christoph Olders
Tel.: 02841 788 9319
Wir brauchen Sie – Ihre Spende zählt!
Mit Ihrer Unterstützung helfen Sie uns, Menschen in Not beizustehen und wichtige Projekte in der Region umzusetzen. Jede Spende – ob groß oder klein – macht einen Unterschied und hilft, Leben zu verändern.
Es gibt viele Wege uns zu unterstützen: klassische Spenden, Anlassspenden oder Aktionen in Ihrem Unternehmen. Ihre Hilfe ermöglicht es uns, dort aktiv zu werden, wo Unterstützung dringend gebraucht wird.
Gemeinsam können wir viel bewirken. Werden Sie Teil unserer Mission!
Angehörige von Demenzbetroffenen lernen mit Resilienztraining, wie sie die schwere Lebensphase gut überstehen können.
Unabhängige wissenschaftliche Untersuchung von Fällen sexualisierter Gewalt an Internaten auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland beginnt Anfang 2026
Damit Kinder aus Neukirchen-Vluyn in den Sommerferien so gründlich wie möglich vom Alltag abschalten können, haben die Mitarbeitenden des Treff55 ein abwechslungsreiches Programm organisiert.
Junge Erwachsene der stationären Jugendhilfe in Moers-Hülsdonk freuten sich über Gäste der ruandischen Partnerkirche des Kirchenkreises Moers.
Christoph Olders ist Fundraiser bei der Grafschafter Diakonie. Warum er regelmäßig Info-Abende zum Thema „Erben und Vererben“ organisiert, erläutert der 50-Jährige im Interview.
Offenes Beratungs- und Begegnungszentrum der Grafschafter Diakonie lädt alle Interessierten zum Vorbeikommen ein.