Jahresbericht 2021/22

Der Jahresbericht der Grafschafter Diakonie gGmbH - Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers

Download Jahresbericht

„Als Grafschafter Diakonie machen wir gemeinsam
eine soziale Welt für und mit Menschen möglich.“

aus der Grafschafter Diakonie

Nachrichten

Spende trägt zu einem guten Miteinander bei

Einen Dankeschön-Abend für Spendende hat die Grafschafter Diakonie am 15. September organisiert. Die Gäste erfuhren, wie ihre Zuwendungen dazu beigetragen haben, dass andere in schweren Lebenslagen besser bestehen können. „Wir wollen Ihnen mit diesem Abend danken und von Beispielen aus unserer Arbeit erzählen“, sagte Christoph Olders, der sich als Fundraiser des Wohlfahrtsverbands um die Belange der Spenderinnen und Spender kümmert.

Weiterlesen …

Gedenkort für die Drogentoten feierte offizielle Einweihung

Am Montag, 18. September, feierte die Drogenhilfe der Grafschafter Diakonie zusammen mit Vertretenden von Kirche und Stadt Moers, Klientinnen und Klienten, Angehörigen und Freunden die offizielle Einweihung des Moerser Gedenkortes für die Drogentoten. „Ich bin froh, dass dieser Stein ein Zeichen setzt, dass die Betroffenen von Drogenerkrankungen nicht vergessen sind“, sagte Dr. Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland bei der Einweihungsfeier.

Weiterlesen …

Jugendmigrationsdienst macht auf Kürzungen im Bundeshaushalt aufmerksam

An normalen Arbeitstagen ist Nilüfer Yildirim als „Respekt Coach“ des Jugendmigrationsdienstes (JMD) in den Klassenzimmern der Rheinhauser Heinrich-Heine-Gesamtschule im Einsatz. Jetzt führte sie in der Fußgängerzone der Duisburger Innenstadt Gespräche mit den Einkaufenden. Hintergrund für den eintägigen Wechsel des Arbeitsorts: Am bundesweiten JMD-Aktionstag am 13. September machte sie zusammen mit ihrem Kollegen Ali Babursah von der Grafschafter Diakonie und Gülay Bingöl und Malick Seck vom Diakoniewerk Duisburg auf ein schwieriges Thema aufmerksam.

Weiterlesen …

Pflegeazubis üben, Seniorinnen und Senioren gut zu umsorgen

Einen intensiven Praxistag verbrachten fünf Pflegeazubis der Grafschafter Diakonie in der Altenheimat Vluyn. Gemeinsam übten sie mit Praxisanleiterin Angela Pfennig, die eine Simulationspuppe im Gepäck hatte. Auf dem Programm des Übungstags stand das Thema Prophylaxe. Was mache ich beim Umsorgen der Seniorinnen und Senioren, damit z.B. ihre Haut beim Liegen heil bleibt? Damit sie vor einer Lungenentzündung geschützt sind? Oder damit sie mittels guter Mundpflege gesund bleiben und ein frisches Gefühl haben können?

Weiterlesen …