Betroffene und Zeitzeug*innen gesucht
Unabhängige wissenschaftliche Untersuchung von Fällen sexualisierter Gewalt an Internaten auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland beginnt Anfang 2026
Die Initiative „Kurve kriegen“ hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche, im Alter von 8 bis einschließlich 17 Jahren, vor einem dauerhaften Abgleiten in die Kriminalität zu bewahren. Sie wurde im Innenministerium des Landes NRW auf Grundlage der Erkenntnisse der Enquetekommission zur Erarbeitung von Empfehlungen für eine effektive Präventionspolitik entwickelt. Gestartet wurde im Jahre 2011 in 8 Modell-Regionen in NRW.
Inzwischen wurde „Kurvekriegen“ in NRW auf über 40 Standorte ausgeweitet. Für den Standort Duisburg, das mit seinem linksrheinischen Gebiet zum Kirchenkreis Moers gehört, stellen wir, seit September 2011, pädagogische Fachkräfte für diese Aufgabe zur Verfügung.
Alina Glass
Tel.: 0203 280-1557
Kathrin Elbers
Tel.: 0203 280-1557
Pädagogische Fachkräfte von anerkannten freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe sind mittels Dienstverträgen in die Arbeit der Kriminalpolizei vor Ort eingebunden, um aufsuchende Arbeit zu leisten und den freiwillig teilnehmenden Familien von „Kurvekriegen“ kontinuierlich als Berater zur Verfügung zu stehen. Sie fungieren als Bindeglied zwischen Polizei und Jugendhilfe, koordinieren die Netzwerkarbeit und erstellen in Absprache mit dem Duisburger Jugendamt ein Bedarfsprofil für die teilnehmenden Kinder, Jugendlichen und deren Familien.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von Kurvekriegen.
auf der Homepage von die Kurvekriegen www.kurvekriegen.nrw.de
Unabhängige wissenschaftliche Untersuchung von Fällen sexualisierter Gewalt an Internaten auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland beginnt Anfang 2026
Damit Kinder aus Neukirchen-Vluyn in den Sommerferien so gründlich wie möglich vom Alltag abschalten können, haben die Mitarbeitenden des Treff55 ein abwechslungsreiches Programm organisiert.
Junge Erwachsene der stationären Jugendhilfe in Moers-Hülsdonk freuten sich über Gäste der ruandischen Partnerkirche des Kirchenkreises Moers.
Christoph Olders ist Fundraiser bei der Grafschafter Diakonie. Warum er regelmäßig Info-Abende zum Thema „Erben und Vererben“ organisiert, erläutert der 50-Jährige im Interview.
Offenes Beratungs- und Begegnungszentrum der Grafschafter Diakonie lädt alle Interessierten zum Vorbeikommen ein.
Junge Erwachsene der stationären Jugendhilfe schenkten abgeerntetem Fensterbank-Schnittlauch neues Leben.