Sie arbeiten als Pflegefachkraft in der Diakoniestation oder im Büromanagement der Behindertenhilfe, als Sozialarbeitende in der Kinder- und Jugendhilfe, im Aufsichtsrat oder als Leitung des Geschäftsbereichs „Gesundheit & Soziales“, sie sind in der Hauswirtschaftsabteilung des Rudolf-Schloer-Stifts tätig oder wirken im Betreuungsverein der Diakonie im Kirchenkreis Moers e. V. ...
Die Tafel ist Teil der Aktion „‘WirWunder‘ für Duisburg und Kamp-Lintfort“. Auf der Plattform https://www.betterplace.org/de/projects/116946?wirwunder=92 der Sparkasse stehen dazu fünf Projekte aus Duisburg und Kamp-Lintfort zur Wahl, für die per Mausklick gespendet werden kann. Die eingehenden Beträge verdoppelt das Geldinstitut bis Ende Dezember bis zu einem Betrag von 300 Euro je Einzelspende.
Zusammen mit ihren Pflegekräften und Betreuenden aus dem „Haus für Jung und Alt“ der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers, ging es mit Rollator, Ruhlstuhl und Co mittels Kleinbus in die Moerser City an den KÖ. Nach einem ausgedehnten Bummel mit Shopping kehrte die Runde in ein Café ein.
Die Nachbarin, die in Gesprächen mehrfach das gleiche erzählt, der Vereinskollege, der immer am pünktlichsten war und nun ständig den Termin vergisst, die Bekannte, die in letzter Zeit öfter nicht der Witterung entsprechend gekleidet zum Treffen erscheint – Für Veränderungen wie diese möchte die „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz“ Bürgerinnen und Bürger in Repelen sensibilisieren. „Wir wollen Repelen für Menschen mit demenzieller Erkrankung und ihre Angehörigen noch lebenswerter machen“, sagt Iris Schwabe, Leiterin des Seniorenbüros Repelen der Grafschafter Diakonie am Markt 5.