Beratung bei Krisen und Problemen aller Art
Sozialarbeiter Nick Passau verstärkt das Team der „Allgemeinen Sozialberatung“ der Grafschafter Diakonie in Moers.
Sie suchen eine Wohnform mit einer hohen Versorgungssicherheit rund um die Uhr?
Wir bieten an der Voßrather Straße 4 in Moers und in den Stadtteilen Repelen und Hülsdonk unterschiedliche Wohnformen mit einer guten Infrastruktur an.
In einem familiären Zuhause leben Sie in einem Einzelzimmer in der Gemeinschaft oder alleine in einer Einzelwohnung. Tag und Nacht sind Mitarbeitende für Sie da. Sie können bei uns Kompetenzen erwerben, die Sie befähigen, den Alltag zu gestalten.
Das Haupthaus bietet Drei verschiedene Wohnformen an:
In der Abteilung Repelen bieten wir folgende Wohnangebote an:
Am Standort Hülsdonk bieten wir Ihnen:
Besonderheit: der Bereich der Jugendhilfe ist auf dem gleichen Gelände.
Unsere besondere Wohnform bietet Menschen, die nicht vollständig allein leben können, ein unterstützendes Zuhause, in dem sie dennoch ein hohes Maß an Selbstbestimmung genießen können. In einer geschützten Umgebung helfen wir dabei, den Alltag zu meistern und persönliche Ressourcen zu stärken. Durch individuelle Betreuung und gemeinschaftliches Leben entsteht eine Balance zwischen Unterstützung und Eigenständigkeit – für ein Leben, das sich vertraut und selbstbestimmt anfühlt.
Fachbereichs-Leitung
Anna Höfel
Voßrather Str. 4
47441 Moers
02841 932136
Sozialarbeiter Nick Passau verstärkt das Team der „Allgemeinen Sozialberatung“ der Grafschafter Diakonie in Moers.
Grafschafter Diakonie startet „Pflegetelefon“ für Personen mit Unterstützungsbedarf und ihre Angehörigen kostenfrei unter der Telefonnummer 0800 2112223.
Notarin, Vermögensberater und Diakoniegeschaftsführer erläutern bei Info-Abend, wie es gelingt, Erbschaften auch für soziale Organisationen einzusetzen
Flüchtlingshilfe, Tuwas Genossenschaft und Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn starten „Interkulturelles Frühstückscafé“.
Statement für Respekt und Toleranz: An öffentlichen Laternenmasten werden in Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg zusätzlich zur plakatierten Wahlwerbung Plakate mit dem Bekenntnis zu diakonischen Werten angebracht.
Dankeschön-Einladung würdigt Unterstützende und gibt Einblicke in Projekte, die mit den Spenden möglich wurden