Beratung bei Krisen und Problemen aller Art
Sozialarbeiter Nick Passau verstärkt das Team der „Allgemeinen Sozialberatung“ der Grafschafter Diakonie in Moers.
In Not geraten kann jeder und jede, zu jeder Zeit.
Um mit der eigenen Lage nicht alleine zu bleiben, laden wir unsere Mitbürger mit unterschiedlichen Beratungsanliegen ein, unsere unterschiedlichsten Beratungsdienste aufzusuchen oder telefonisch Termine zu beantragen. Beratungsdienste sind zum Beispiel die Allgemeine Sozialberatung, die Seniorenberatung, die Wohnungshilfe, die Flüchtlingshilfe, die Schuldner und Insolvenzberatung, die Drogenhilfe und die Fachberatung Demenz.
Einrichtungen wie die Freiwilligenzentrale in Moers und das Seniorenbüro in Moers-Repelen ergänzen das Angebot.
Ihnen droht der Verlust der Wohnung? Sie haben zurzeit keinen Wohnraum? Sie liegen mit den Mietzahlungen im Rückstand? Unsere Berater und Beraterinnen stehen Ihnen mit Beratung und Unterstützung zur Seite.
Das Seniorenbüro ist eine Anlauf-, Kontakt- und Beratungsstelle für Seniorinnen und Senioren aus dem Stadtteil Moers-Repelen.
Wir stehen für allgemeine Beratung und Unterstützung zur Seite.
Wir stehen an Ihrer Seite, wenn es um soziale Absicherung und um berufliche Fragen geht. Auch im Umgang mit Behörden rund um das Thema Arbeit unterstützen wir Sie gerne. Die Beratung ist kostenlos.
Sie benötigen Rat und Unterstützung und wissen nicht mehr weiter. Die Allgemeine Sozialberatung ist die erste Anlaufstelle um die aktuellen Problemlagen gemeinsam mit Ihnen zu beleuchten, erste Hilfestellungen und weitere Wege aufzuzeigen.
Unsere Lebensumstände verändern sich bei Krankheiten und Pflegebedürftigkeit egal in welchem Alter. In dieser belastenden Situation ermöglicht die Psychosoziale Beratung und Begleitung einen niederschwelligen Zugang zum Themenkomplex „Pflege“.
Sie haben Schulden? Ihr Konto ist im Minus? Rechnungen können nicht mehr gezahlt werden? Das Konto ist gepfändet? Unsere Schuldner- und Insolvenzberaterinnen und Schuldner- und Insolvenzberater helfen Ihnen in Ihrer finanziellen Notlage.
Anlaufstelle für Konsumierende von illegalen Drogen, für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren, die legale Suchtmittel, wie Alkohol und Tabak konsumieren oder einen auffälligen Medienkonsum haben. Für Angehörige, Freunde und Bekannte der Betroffenen.
Die Flüchtlingshilfe der Grafschafter Diakonie unterstützt, berät und begleitet geflüchtete und asylsuchende Menschen in Neukirchen-Vluyn. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen helfen bei Fragen und stehen als Ansprechpartner zur Seite.
Anlaufstelle für Konsumierende von illegalen Drogen, für Kinder & Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren, die legale Suchtmittel, wie Alkohol und Tabak konsumieren o. einen auffälligen Medienkonsum haben. Für Angehörige, Freunde und Bekannte der Betroffenen.
Sie möchten sich ehrenamtlich und freiwillig engagieren? Sie haben Interesse an einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder am Bundesfreiwilligendienst (BFD)? Wir informieren, beraten und klären über ehrenamtliche Tätigkeitsfelder auf.
Wir unterstützen Menschen in Armut und bewahren Lebensmittel vor Verschwendung. Mit sozialethischem Engagement und Fokus auf Schonung unserer Ressourcen schaffen wir einen großen Mehrwert für die Gemeinschaft.
für junge Menschen (bis 27 Jahre) mit Migrationshintergrund. Langfristige und individuelle Begleitung auf dem schulischen und beruflichen Weg.
„Familienhilfe sofort vor Ort“ ist ein offenes & niederschwelliges Angebot für Familien in besonderen Lebenslagen oder mit Zuwanderungsgeschichte.
KIM ist die Abkürzung für das vom Land NRW eingeführte Förderprogramm „Kommunales Integrationsmanagement Nordrhein-Westfalen“
Anneke van der Veen
Mühlenstr. 20
47441 Moers
Tel.: 02841 78184-0
Fax: 02841 78184-91
Sozialarbeiter Nick Passau verstärkt das Team der „Allgemeinen Sozialberatung“ der Grafschafter Diakonie in Moers.
Grafschafter Diakonie startet „Pflegetelefon“ für Personen mit Unterstützungsbedarf und ihre Angehörigen kostenfrei unter der Telefonnummer 0800 2112223.
Notarin, Vermögensberater und Diakoniegeschaftsführer erläutern bei Info-Abend, wie es gelingt, Erbschaften auch für soziale Organisationen einzusetzen
Flüchtlingshilfe, Tuwas Genossenschaft und Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn starten „Interkulturelles Frühstückscafé“.
Statement für Respekt und Toleranz: An öffentlichen Laternenmasten werden in Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg zusätzlich zur plakatierten Wahlwerbung Plakate mit dem Bekenntnis zu diakonischen Werten angebracht.
Dankeschön-Einladung würdigt Unterstützende und gibt Einblicke in Projekte, die mit den Spenden möglich wurden