Betroffene und Zeitzeug*innen gesucht
Unabhängige wissenschaftliche Untersuchung von Fällen sexualisierter Gewalt an Internaten auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland beginnt Anfang 2026
Erzieherische Hilfen sind für den jeweiligen Einzelfall organisierte Jugendhilfeangebote. Wir unterstützen Familien im häuslichen Umfeld und suchen nach individuellen Lösungen für ihre jeweilige Lebenssituation und ihren Herausforderungen.
In der ambulanten Jugendhilfe suchen sozialpädagogische Fachkräfte die Familien zuhause auf und unterstützen da, wo es nötig ist – in Fragen der Erziehung, in der Zusammenarbeit mit KiTa und Schule, Ärzten, Behörden oder bei der Organisation häuslicher Strukturen. Das familiäre soziale Umfeld wird dabei stets mit einbezogen und der Aufbau tragfähiger sozialer Kontakte in der Familie, der Peer Group oder im Verein werden unterstützt.
Die Stärken und Fähigkeiten aller Familienmitglieder werden in den Blick genommen, weil sie die Ressourcen sind, die für die Lösung von Problemen und der Entwicklung einer Perspektive gezielt genutzt werden können. Es ist das Ziel die Eltern, Kinder und Jugendlichen zu befähigen und darin zu bestärken, ihr Leben wieder aus eigener Kraft gestalten zu können.
Unsere Einsatzgebiete sind der Kreis Wesel und der Duisburger Westen (Duisburg Homberg und Rheinhausen).
Unsere sozialpädagogischen Fachkräfte arbeiten
Unsere Einsatzgebiete sind der Kreis Wesel und der Duisburger Westen (Duisburg Homberg und Rheinhausen).
Fachbereichsleitung
Antonia Matikowski- Stepuhn
Tel: 02843 90363-13
Anne Verhülsdonk
Tel: 02066 9974-30
Unabhängige wissenschaftliche Untersuchung von Fällen sexualisierter Gewalt an Internaten auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland beginnt Anfang 2026
Damit Kinder aus Neukirchen-Vluyn in den Sommerferien so gründlich wie möglich vom Alltag abschalten können, haben die Mitarbeitenden des Treff55 ein abwechslungsreiches Programm organisiert.
Junge Erwachsene der stationären Jugendhilfe in Moers-Hülsdonk freuten sich über Gäste der ruandischen Partnerkirche des Kirchenkreises Moers.
Christoph Olders ist Fundraiser bei der Grafschafter Diakonie. Warum er regelmäßig Info-Abende zum Thema „Erben und Vererben“ organisiert, erläutert der 50-Jährige im Interview.
Offenes Beratungs- und Begegnungszentrum der Grafschafter Diakonie lädt alle Interessierten zum Vorbeikommen ein.
Junge Erwachsene der stationären Jugendhilfe schenkten abgeerntetem Fensterbank-Schnittlauch neues Leben.