Fachbereichsleitung
Stationäre Jugendhilfe
Fachbereich Stationäre Jugendhilfe
In zentraler Lage in Moers befindet sich unsere Stationäre Jugendhilfeeinrichtung mit insgesamt 24 Plätzen.
Unser vollstationäres Angebot umfasst sowohl die Betreuung von Müttern oder/und Vätern mit ihren Kindern, als auch Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die aus unterschiedlichen Gründen noch nicht selbstständig in einer eigenen Wohnung leben können.
Der Schwerpunkt der Betreuung ist auf Menschen mit einer drohenden oder bestehenden psychischen Erkrankung ausgerichtet. Dies ist jedoch kein Aufnahmekriterium.
Fachbereichsleitung
Carina Petrausch
Walpurgisstr. 30
47441 Moers
Tel.: 02841 999944-408
Fax: 02841 999944-405
E-Mail
Gemeinsam Leben gestalten- Zukunft planen- Perspektiven entwickeln
In zentraler Lage von Moers leben auf dem Gelände der Walpurgisstraße 14-32 Menschen von jung bis alt in gewinnbringender Nachbarschaft zusammen.
Wir trainieren das Leben von A-Z gemeinsam mit Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen heraus (noch) nicht alleine leben können. Dieses Training gestalten wir so realitätsgetreu, wie nur möglich, in eigenen Wohnungen oder maximal Zweier-Wohngemeinschaften. Die Intensität unserer Hilfe und Unterstützung können wir individuell anpassen, um die schrittweise Verselbstständigung und Übernahme der Verantwortung im Tempo der Klient*innen gut zu begleiten. Wir unterstützen bei dem Aufbau eines tragfähigen Helfer-Netzes im Sozialraum, um über den Auszug hinaus langfristige Sicherheiten und Strategien zu trainieren.
Flexible Hilfen
Unsere Angebote
Jugendliche & junge Erwachsene
Die vollstationäre Hilfe für Jugendliche und junge Erwachsene orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen jedes Einzelnen. Unter Berücksichtigung der Erkrankung und/oder Belastungen jedes Menschen werden Ziele und Perspektiven in den Fokus gesetzt. Die Ressourcen sollen für die Lösung von Problemen und der Entwicklung einer Perspektive gezielt genutzt werden. Wir arbeiten flexibel, individuell, kreativ und gemeinsam an der Verwirklichung dieser Ziele.
weitere Informationen
Mutter oder Vater mit Kind
Wer im Alltag alleine für sein Kind sorgt und auf Grund seiner Persönlichkeitsentwicklung, Erkrankung und/oder anderen Problemlagen (noch) Unterstützung bei der Pflege und Erziehung seines Kindes benötigt, kann in einer Mutter/Vater-Kind-Einrichtung gemeinsam mit diesem betreut werden. Schwangere können bereits vor der Geburt des Kindes in eine Einrichtung aufgenommen werden. Der Weg in unsere Einrichtung führt grundsätzlich über das Jugendamt als Kostenträger, welches die Notwendigkeit der Hilfe feststellt und die Maßnahme finanziert. Die vollstationäre Betreuung soll Mutter oder Vater und Kind vor und in Überforderungssituationen schützen. Unter Berücksichtigung der individuellen Situation werden Ziele und Perspektiven im Zusammenleben mit dem Kind/ den Kindern in den Fokus gesetzt. Die Ressourcen sollen für die Lösung von Problemen und der Entwicklung einer Perspektive gezielt genutzt werden. Wir arbeiten flexibel, individuell, kreativ und gemeinsam an der Verwirklichung dieser Ziele.
weitere Informationen
Flexible Hilfen
Verfügbare freie Plätze
So erreichen Sie uns direkt
Bitte kontaktieren Sie zur Vereinbarung eines Informationsgespräches oder bei allgemeinen Nachfragen:
Frau Carina Petrausch
Tel: 02841 999944-408
E-Mail
Sollte aktuell kein freier Platz vorhanden sein, können Sie uns gerne trotzdem kontaktieren, da wir auch Wartelisten führen.