Steigenden Energiepreise und die Folgen der hohen Inflation treffen vor allem Menschen in schwierigen Lebenssituationen hart. Wer zuvor bereits von Sorgen belastet oder finanziell an seinen Grenzen war, steht nun erst recht unter Druck. „Unsere Klienten, die in der Wohnungshilfe, der Sozialberatung, der Schuldnerberatung und auch in der Drogenhilfe zu uns kommen, berichten vielfach von dieser Situation und sie brauchen dringend Entlastung“, sagt Anneke van der Veen, die Leiterin Gesundheit und Soziales bei der Grafschafter Diakonie.
Dieser Hochzeitstag ist eine Seltenheit: der 69. Die Lärchenhochzeit. Sie heißt so, weil das Kieferngewächs vielen Umweltbedingungen trotzt, sehr alt werden kann und als Schutzbaum des Zuhauses und der Familie gilt. Zusammen mit Irene und Horst Hamacher feierten die Gäste der Tagespflege an der Friedenskirche diesen besonderen Jahrestag einer lebenslangen Liebe.
Erfahren, wo es Rat und Hilfe in schweren Lebensphasen gibt. Sich von Bikerinnen und Bikern inspirieren lassen, die ihren 100. Geburtstag im Seniorenheim feierten. Einen Kaffee, ein Kaltgetränk, ein Gespräch genießen und sich mit bekannten Live-Melodien der 1950er Jahre unterhalten lassen: Das taten die Besucherinnen und Besucher beim Diakoniesonntag am 11. September in der Evangelischen Christuskirche an der Friedrich Heinrich Allee 22.
Vergessene Sorten wie der ewige Kohl, Exoten wie die japanische Petersilie, außerdem Himbeer-Spinat, Safran, duftendes Currykraut oder der weniger bekannte Wildsalbei. Dazu Leckeres wie die Karamellbeere, Plattpfirsiche vom Baum, leuchtende Kapuzinerkresse aus dem Hochbeet und die Minipaprika, die im Gewächshaus gedeiht - einen "Naschgarten für die Seele" haben Bewohnerinnen und Bewohner und Mitarbeitende der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers, an der Moerser Walpurgisstraße geschaffen.