„Ein Anruf – alle Antworten“
Grafschafter Diakonie startet „Pflegetelefon“ für Personen mit Unterstützungsbedarf und ihre Angehörigen kostenfrei unter der Telefonnummer 0800 2112223.
Mit unterschiedlichen Formen der Ganztagsbetreuung sind wir an Grundschulen in Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn vertreten.
Mit unseren vielfältigen Angeboten sind wir im Rahmen der Bildungsförderung tätig, stärken Kinder im Grundschulalter und unterstützen Erziehungsberechtigte bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Damit ist die Ganztagsbetreuung eine Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe.
Als verlässlicher Partner mit etablierten Strukturen, berücksichtigen wir individuelle Bedürfnisse der Kinder und begleiten sie in ihrer Entwicklung zu eigenständigen, selbstbewussten und sozialen Persönlichkeiten.
Für Anliegen und Rückfragen steht Ihnen die
Fachbereichsleitung Frau Wald zur Verfügung.
Tel.: 02841 999944-409
Mittelstraße 144, 47475 Kamp-Lintfort
Ansprechpartnerin: Frau Köppen
Tel.: 02842 9080980
Sudermannstraße 2, 47475 Kamp-Lintfort
Ansprechpartnerin: Frau Paß
Tel: 02842 909213
Waldmannsweg 30, 47506 Neukirchen-Vluyn
Ansprechpartner: Frau Louis
Tel.: 02845 3850011
Förderschule mit den Förderschwerpunkten Lernen und sozial emotionale Entwicklung
Friedrich-Heinrich-Allee 24, 47475 Kamp-Lintfort
Ansprechpartnerin: Frau Lewing
Tel.: 02842 50881
Grafschafter Diakonie startet „Pflegetelefon“ für Personen mit Unterstützungsbedarf und ihre Angehörigen kostenfrei unter der Telefonnummer 0800 2112223.
Notarin, Vermögensberater und Diakoniegeschaftsführer erläutern bei Info-Abend, wie es gelingt, Erbschaften auch für soziale Organisationen einzusetzen
Flüchtlingshilfe, Tuwas Genossenschaft und Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn starten „Interkulturelles Frühstückscafé“.
Statement für Respekt und Toleranz: An öffentlichen Laternenmasten werden in Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg zusätzlich zur plakatierten Wahlwerbung Plakate mit dem Bekenntnis zu diakonischen Werten angebracht.
Dankeschön-Einladung würdigt Unterstützende und gibt Einblicke in Projekte, die mit den Spenden möglich wurden
Die Gäste der Tagespflege „Alte Ceciliensschule“ haben die Hitzetage gut überstanden und sind mit kreativen Maßnahmen und Tipps für zuhause für weitere gerüstet.