Betroffene und Zeitzeug*innen gesucht
Unabhängige wissenschaftliche Untersuchung von Fällen sexualisierter Gewalt an Internaten auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland beginnt Anfang 2026
Mit unterschiedlichen Formen der Ganztagsbetreuung sind wir an Grundschulen in Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn vertreten.
Mit unseren vielfältigen Angeboten sind wir im Rahmen der Bildungsförderung tätig, stärken Kinder im Grundschulalter und unterstützen Erziehungsberechtigte bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Damit ist die Ganztagsbetreuung eine Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe.
Als verlässlicher Partner mit etablierten Strukturen, berücksichtigen wir individuelle Bedürfnisse der Kinder und begleiten sie in ihrer Entwicklung zu eigenständigen, selbstbewussten und sozialen Persönlichkeiten.
Für Anliegen und Rückfragen steht Ihnen die
Fachbereichsleitung Frau Wald zur Verfügung.
Tel.: 02841 999944-409
Mittelstraße 144, 47475 Kamp-Lintfort
Ansprechpartnerin: Frau Köppen
Tel.: 02842 9080980
Sudermannstraße 2, 47475 Kamp-Lintfort
Ansprechpartnerin: Frau Paß
Kontakt: 02842 909213
Waldmannsweg 30, 47506 Neukirchen-Vluyn
Ansprechpartner: Frau Louis
Tel.: 0176 1791888
Förderschule mit den Förderschwerpunkten Lernen und sozial emotionale Entwicklung
Friedrich-Heinrich-Allee 24, 47475 Kamp-Lintfort
Ansprechpartnerin: Andrea Lewing
Tel.: 02842 50881
Unabhängige wissenschaftliche Untersuchung von Fällen sexualisierter Gewalt an Internaten auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland beginnt Anfang 2026
Damit Kinder aus Neukirchen-Vluyn in den Sommerferien so gründlich wie möglich vom Alltag abschalten können, haben die Mitarbeitenden des Treff55 ein abwechslungsreiches Programm organisiert.
Junge Erwachsene der stationären Jugendhilfe in Moers-Hülsdonk freuten sich über Gäste der ruandischen Partnerkirche des Kirchenkreises Moers.
Christoph Olders ist Fundraiser bei der Grafschafter Diakonie. Warum er regelmäßig Info-Abende zum Thema „Erben und Vererben“ organisiert, erläutert der 50-Jährige im Interview.
Offenes Beratungs- und Begegnungszentrum der Grafschafter Diakonie lädt alle Interessierten zum Vorbeikommen ein.
Junge Erwachsene der stationären Jugendhilfe schenkten abgeerntetem Fensterbank-Schnittlauch neues Leben.