Der Wittfeld-Wohnverbund in Moers,
eine Einrichtung der Grafschafter Diakonie, lädt am Freitag, 14. November, zu einem herbstlich-heimeligen Tag der offenen Tür ein.
Auf dem Gelände an der Voßratherstraße 4, erwartet die Besucherinnen und Besucher von 11 bis 19 Uhr ein kleiner Martinsmarkt in gemütlicher Atmosphäre.
Neben einer Ausstellung mit handgefertigten Kunst- und Dekorationsartikeln und Verkauf gibt es ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Für Liebhaber von Süßem stehen unter anderem Waffeln, Crêpes, Kuchen und vegane Brownies bereit. Wer es lieber herzhaft mag, kann Reibekuchen, Hot Dogs oder Pizzasuppe – mit Fleisch oder vegan – probieren.
In der Kreativwerkstatt können Gäste selbst aktiv werden, etwa beim Sägen und Gestalten von Holzsternen oder beim Herstellen von Saatpapier – oder sie können beim Prozess des Entstehens zuschauen. Und um 12 Uhr und 17 Uhr können Interessierte bei Rundgängen das Wohnheim kennenlernen.
Weitere Gelegenheiten, den Wittfeld-Wohnverbund und seine Produkte kennenzulernen, gibt es am 8. und 9. November in der W8zig in Rheinhausen (jeweils von 12 bis 17 Uhr) sowie am 7. Dezember im Moerser Schloss (von 11 bis 18 Uhr).
Info: Im Johann Heinrich Wittfeld-Haus der Grafschafter Diakonie an der Voßrather Straße 4 leben 24 Bewohnerinnen und Bewohner im Alter von 39 bis 62 Jahren. Betreut von Fachkräften haben sie in einer familienähnlichen Struktur in vier Wohngruppen die Möglichkeit, Selbstständigkeit im Alltag zu lernen. In den Werkstatträumen im Wittfeld-Haus und in der Wittfeld-Druckerei können sie zusammen mit Bewohnern aus den weiteren Standorten des Wittfeld-Wohnverbunds in Moers-Repelen und Moers-Hülsdonk ihre Fähigkeiten in einem geschützten Arbeitsumfeld erproben. Insgesamt arbeiten hier rund 84 Menschen mit seelischer Behinderung
.








