Mit einem herzlichen Dankeschön hat sich die Grafschafter Diakonie am 7. August bei ihren Spenderinnen und Spendern für ihre kontinuierliche Unterstützung bedankt. Bei leckerem Kuchen und persönlichen Gesprächen konnten sich die Gäste bei einem Info-Nachmittag im Rudolf-Schloerstift, dem Seniorenheim der Grafschafter Diakonie am Moerser Schlosspark, selbst davon überzeugen, was ihre Zuwendungen bewirken. „Sie helfen uns dabei, Menschen zu begleiten, sie zu stärken und konkrete Perspektiven in schwierigen Lebenssituationen zu eröffnen“, sagte Christoph Olders, Fundraiser der Grafschafter Diakonie.
Martina Collin, die Leiterin des „Seestern“ in der Moerser Mattheck, brachte ein aktuelles Beispiel aus dem Alltag mit: Kinder der offenen Einrichtung für Kinder der Grafschafter Diakonie haben gemeinsam mit zwei Musikprofis einen eigenen Rap geschrieben und aufgenommen. In dem Song mit dem Titel „Wir sind eins“ geht es um Freundschaft, Liebe und ein gutes Miteinander der Kulturen – Werte, die den Kindern im Leben wichtig sind. Die Seesternleiterin glaubt, dass die Kinder Expertinnen und Experten dafür sind: “Sie haben ihre Wurzeln in 41 verschiedenen Nationen. Sie wissen, was es braucht, damit Menschen gut miteinander klarkommen können“, erzählte Collin.
Einen weiteren Einblick in Hilfen, die dank der Spendenden möglich sind, gaben Beate Hagedorn und Christiane Plotzke-Kern, die in der aufsuchenden Schuldnerberatung der Grafschafter Diakonie in Kamp-Lintfort tätig sind. Sie besuchen Menschen zuhause, die aus Scham, Krankheit oder Überforderung den Weg zur Beratungsstelle nicht mehr schaffen. „Manchmal ist schon das Zuhören der erste Schritt zur Entlastung“, berichtete Plotzke-Kern. Mittels gezielter Maßnahmen, Begleitung und Gesprächen gelinge es den Ratsuchenden oft, neue Hoffnung zu schöpfen und vor allem nach und nach aus den Schulden herauszufinden.
„Ihre Unterstützung hilft uns, ganz nah bei den Menschen zu sein – ob im Kinderprojekt oder bei Familien in Notlagen. Sie tragen damit zu einer solidarischen Gesellschaft bei, die nicht wegsieht, sondern hinschaut und handelt“, betonte Kai T. Garben, Geschäftsführer der Grafschafter Diakonie, zum Abschluss des Nachmittags.
Info: Mehr Informationen für Spendende und Interessierte unter https://www.grafschafter-diakonie.de/spenden/jetzt-spenden.html. Kontakt: Christoph Olders, Tel. 0175 7154324, c.olders@grafschafter-diakonie.de