„Spenden helfen uns, nah bei den Menschen zu sein“
Dankeschön-Einladung würdigt Unterstützende und gibt Einblicke in Projekte, die mit den Spenden möglich wurden
Wir freuen uns, dass Sie unsere Arbeit unterstützen möchten! Jeder von uns kann unverschuldet auf Hilfe angewiesen sein.
Mit unseren zahlreichen Hilfsangeboten sind wir für die Menschen da.
Mit Ihrer Unterstützung schaffen wir gemeinsam eine bessere Versorgung für mehr als 20.000 Menschen am Niederrhein.
Wenn Sie die Grafschafter Diakonie finanziell unterstützen möchten, nutzen Sie bitte unser Spendenportal.
Alternativ können Sie auch ganz bequem auf unser Spendenkonto überweisen:
IBAN DE19 3506 0190 0000 2052 06
BIC GENODED1DKD
Verwendungszweck: Soziale Arbeit der Grafschafter Diakonie
Kontoinhaber: Grafschafter Diakonie gGmbH
oder direkt zum Spendenportal:
Bitte tragen Sie Ihren Namen und Ihre Adresse in die Überweisung ein, damit wir Ihnen ggf. eine Spendenquittung ausstellen können.
Für Spenden bis 300 Euro genügt als Nachweis gegenüber dem Finanzamt die Buchungsbestätigung auf Ihrem Kontoauszug.
Sollten Sie lieber für ein konkretes Projekt spenden wollen, klicken Sie bitte hier:
Christoph Olders
Tel.: 02841 788 9319
Wir brauchen Sie – Ihre Spende zählt!
Mit Ihrer Unterstützung helfen Sie uns, Menschen in Not beizustehen und wichtige Projekte in der Region umzusetzen. Jede Spende – ob groß oder klein – macht einen Unterschied und hilft, Leben zu verändern.
Es gibt viele Wege uns zu unterstützen: klassische Spenden, Anlassspenden oder Aktionen in Ihrem Unternehmen. Ihre Hilfe ermöglicht es uns, dort aktiv zu werden, wo Unterstützung dringend gebraucht wird.
Gemeinsam können wir viel bewirken. Werden Sie Teil unserer Mission!
Dankeschön-Einladung würdigt Unterstützende und gibt Einblicke in Projekte, die mit den Spenden möglich wurden
Die Gäste der Tagespflege „Alte Ceciliensschule“ haben die Hitzetage gut überstanden und sind mit kreativen Maßnahmen und Tipps für zuhause für weitere gerüstet.
Übergreifender Runder Tisch zur Rettung der Flüchtlings- und Migrationsdienste der AWO traf sich in der Moerser Stadtkirche.
Die neue Broschüre der Grafschafter Diakonie ist erschienen. Sie will Menschen in Notlagen und ihren Angehörigen Mut machen, indem sie zeigt, dass gute Entwicklungen möglich sind.
Besuchende können neue Leute kennenlernen und Kontakte knüpfen
Alina Glass und Kathrin Elbers von der Initiative „Kurve kriegen“ unterstützen polizeiauffällige Kinder und Jugendliche auf dem Weg in eine straffreie Zukunft.