Kühlende Erleichterung genossen die Seniorinnen und Senioren in der Tagespflege „Alte Cecilienschule“ an den bislang heißesten Tagen des Jahres und sind für kommende gerüstet. „Wir haben mit den Seniorinnen und Senioren ausführlich über das Thema Hitze gesprochen, aufgeklärt und daran erinnert, welche Standards bei den Temperaturen zu beachten sind, auch für zuhause“, sagt Einrichtungsleiterin Miriam Schmidal. Viel, viel Flüssigkeit aufnehmen, nach Möglichkeit bis zwei Liter, Elektrolyte nachlegen nicht vergessen, den Körper kühlen und Anstrengungen vermeiden, lauteten die Grundregeln, so Schmidal.
Entsprechend gestaltete das Betreuungsteam den Tagesablauf an der Cecilienstraße 40 um. Auf dem Programm: Standards wie Durchzug-Lüftung am frühen Morgen, dann Fenster und Vorhänge zu, feuchte Gästehandtücher für den Nacken und Extras wie Kühlakkus beim Sitzen unter die Beine Legen und anstatt der Gymnastikrunde am Vormittag Fußbäder zur Temperaturregulation. „Jeder Gast hat dafür eigene aufblasbare Fussbadewanne bekommen und konnte auf Wunsch eine für zuhause erhalten“, berichtet Einrichtungsleiterin Miriam Schmidal. Einen weiteren Tipp der Fachkräfte setzen die Gäste in der Einrichtung um. „Es ist sinnvoll, beim Trinken für Abwechslung zu sorgen, damit die große Menge machbar ist und der Körper Elektrolyte bekommt“, weiß Schmidal. In der Tagespflege kamen daher außer Wasser auch Apfelsaft-Schorlen, Sportgetränke und alkoholfreies Radler in die Gläser.
Damit trotz Hitze noch Freude am Sommer bleibt, wurden die Seniorinnen und Senioren mit ihren Betreuenden kreativ. Gemeinsam mixten sie ein Sorbet aus Wassermelone und Biozitrone, der Kaffee kam aus dem Kühlschrank, je nach Wunsch mit Eiskugel oder ohne, und das Fußbadewasser erhielt einen Spritzer Badezusatz mit Zitrusduft. Wer weniger Appetit mitbrachte, als sonst, oder nicht warm essen mochte, löffelte eine Portion Quark mit Obst oder gekühlten Apfelmus. „Von den Gästen haben wir viele gute Rückmeldungen für die Maßnahmen erhalten nach dem Motto ‚So lässt sich die Hitze aushalten‘“, freut sich Einrichtungsleiterin Schmidal.
Info: Die Tagespflege „Alte Cecilienschule“ in Moers-Scherpenberg hat 16 Plätze. Die Seniorinnen und Senioren finden in der Einrichtung einen fördernden Tagesablauf und können soziale Kontakte erleben. Ihre Angehörigen finden währenddessen Entlastung. Um die Betreuung der Senioren kümmern sich vier Fachkräfte. Kontakt: Miriam Schmidal, Tel. 02841 6023490 oder per E-Mail unter: tac@grafschafter-diakonie.de