Melonensorbet, Fußbadewannen, Kaffee aus dem Kühlschrank
Die Gäste der Tagespflege „Alte Ceciliensschule“ haben die Hitzetage gut überstanden und sind mit kreativen Maßnahmen und Tipps für zuhause für weitere gerüstet.
Der Fachbereich Stationäre Jugendhilfe bietet verschiedene Betreuungsformen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene innerhalb von Moers.
Unser vollstationäres Angebot umfasst sowohl die Betreuung von Müttern oder/und Vätern mit ihren Kindern, als auch Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die aus unterschiedlichen Gründen noch nicht selbstständig in einer eigenen Wohnung leben können.
Der Schwerpunkt der Betreuung ist auf Menschen mit einer drohenden oder bestehenden psychischen Erkrankung ausgerichtet. Dies ist jedoch kein Aufnahmekriterium.
Ein teilstationäres Angebot bietet unsere Tagesgruppe auf der Annastr., in der Schulkinder im Alter von 6-12 Jahren von Montags bis Freitags nach der Schule individuell betreut und gefördert werden.
Des Weiteren sind die Offene Einrichtung Seestern und das Spielhaus Mattheck ein Angebot des Fachbereiches.
Carina Petrausch
Walpurgisstr. 30
47441 Moers
Tel.: 02841 999944-408
Fax: 02841 999944-405
E-Mail: c.petrausch@grafschafter-diakonie.de
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna .
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna .
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna .
Bitte kontaktieren Sie zur Vereinbarung eines Informationsgespräches oder bei allgemeinen Nachfragen:
Frau Carina Petrausch
Tel: 02841 999944-408
E-Mail
Sollte aktuell kein freier Platz vorhanden sein, können Sie uns gerne trotzdem kontaktieren, da wir auch Wartelisten führen.
Die Gäste der Tagespflege „Alte Ceciliensschule“ haben die Hitzetage gut überstanden und sind mit kreativen Maßnahmen und Tipps für zuhause für weitere gerüstet.
Übergreifender Runder Tisch zur Rettung der Flüchtlings- und Migrationsdienste der AWO traf sich in der Moerser Stadtkirche.
Die neue Broschüre der Grafschafter Diakonie ist erschienen. Sie will Menschen in Notlagen und ihren Angehörigen Mut machen, indem sie zeigt, dass gute Entwicklungen möglich sind.
Besuchende können neue Leute kennenlernen und Kontakte knüpfen
Alina Glass und Kathrin Elbers von der Initiative „Kurve kriegen“ unterstützen polizeiauffällige Kinder und Jugendliche auf dem Weg in eine straffreie Zukunft.
Drogenhilfe organisiert Aktion zum internationalen Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende.