Miteinander Lösungen finden
Übergreifender Runder Tisch zur Rettung der Flüchtlings- und Migrationsdienste der AWO traf sich in der Moerser Stadtkirche.
Das Ziel der Schulsozialarbeit ist es, Kinder im Lebensraum Schule in ihren individuellen und sozialen Entwicklungen zu unterstützen sowie eine positive Lern- und Lebensbedingungen zu schaffen. Prävention und Intervention sind die Schwerpunkte der Arbeit, die in Form von individueller und bedürfnisorientierter Kinder- und Elternberatung, Projektarbeit sowie in der Vermittlung von weiteren Unterstützungsangeboten stattfindet.
Die Schulsozialarbeit ist zudem ein fester Bestandteil des multiprofessionellen Teams und ansprechbar für Schüler*innen, Erziehungsberechtigte, Lehrer*innen sowie andere an Schulen tätige Fachkräfte. Unsere Angebote unterliegen der Verschwiegenheit.
Fachbereichsleitung
Sabine Wald
Hochemmericher Markt 1-3
47226 Duisburg
Tel.: 02065 9087-0
E-Mail: info-rh@grafschafter-diakonie.de
Ansprechpartnerin: Frau Bröckerhoff
Kontakt: info-rh@grafschafter-diakonie.de
Ansprechpartnerin: Frau Advena
Kontakt: info-rh@grafschafter-diakonie.de
Ansprechpartnerin: Frau Gökbak
Kontakt: info-rh@grafschafter-diakonie.de
Ansprechpartnerin: Frau Culemann-Kleer
Kontakt: info-rh@grafschafter-diakonie.de
Ansprechpartnerin: Frau Hummes
Kontakt: info-rh@grafschafter-diakonie.de
Ansprechpartnerinnen: Frau Bilke & Frau Hönnekes
Kontakt: info-rh@grafschafter-diakonie.de
Ansprechpartnerinnen: Frau Adamek & Frau Brahm
Kontakt: info-rh@grafschafter-diakonie.de
Ansprechpartnerin: Frau Hollauf
Kontakt: info-rh@grafschafter-diakonie.de
Ansprechpartnerin: Frau Hirsch
Kontakt: info-rh@grafschafter-diakonie.de
Übergreifender Runder Tisch zur Rettung der Flüchtlings- und Migrationsdienste der AWO traf sich in der Moerser Stadtkirche.
Die neue Broschüre der Grafschafter Diakonie ist erschienen. Sie will Menschen in Notlagen und ihren Angehörigen Mut machen, indem sie zeigt, dass gute Entwicklungen möglich sind.
Besuchende können neue Leute kennenlernen und Kontakte knüpfen
Alina Glass und Kathrin Elbers von der Initiative „Kurve kriegen“ unterstützen polizeiauffällige Kinder und Jugendliche auf dem Weg in eine straffreie Zukunft.
Drogenhilfe organisiert Aktion zum internationalen Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende.
„Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein“ – Beim Segnungsgottesdienst in der schöpften die Besuchenden Kraft und Stärke für ihren Dienst am Nächsten.