Betroffene und Zeitzeug*innen gesucht
Unabhängige wissenschaftliche Untersuchung von Fällen sexualisierter Gewalt an Internaten auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland beginnt Anfang 2026
Der Jugendmigrationsdienst unterstützt junge Menschen mit Migrationshintergrund bis zum 27 Lebensjahr. Der Schwerpunkt liegt in der langfristigen und individuellen Begleitung Jugendlicher auf ihrem schulischen und beruflichen Weg. Das Ziel liegt in der Förderung sozialer Teilhabe junger Menschen sowie in der Verbesserung von Perspektiven.
Das Angebot findet in Form von individueller sozialpädagogischer Beratung statt und richtet sich nach individuellen Bedürfnissen und ist Teil der Initiative JUGEND STÄRKEN, mit der sich das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für eine bessere Integration junger Menschen einsetzt.
Sie finden uns im Regenbogenhaus
Hochemmericher Markt 1-3
47226 Duisburg
Ali Babursah
Tel.: 02065 550088
Unabhängige wissenschaftliche Untersuchung von Fällen sexualisierter Gewalt an Internaten auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland beginnt Anfang 2026
Damit Kinder aus Neukirchen-Vluyn in den Sommerferien so gründlich wie möglich vom Alltag abschalten können, haben die Mitarbeitenden des Treff55 ein abwechslungsreiches Programm organisiert.
Junge Erwachsene der stationären Jugendhilfe in Moers-Hülsdonk freuten sich über Gäste der ruandischen Partnerkirche des Kirchenkreises Moers.
Christoph Olders ist Fundraiser bei der Grafschafter Diakonie. Warum er regelmäßig Info-Abende zum Thema „Erben und Vererben“ organisiert, erläutert der 50-Jährige im Interview.
Offenes Beratungs- und Begegnungszentrum der Grafschafter Diakonie lädt alle Interessierten zum Vorbeikommen ein.
Junge Erwachsene der stationären Jugendhilfe schenkten abgeerntetem Fensterbank-Schnittlauch neues Leben.