Beratung bei Krisen und Problemen aller Art
Sozialarbeiter Nick Passau verstärkt das Team der „Allgemeinen Sozialberatung“ der Grafschafter Diakonie in Moers.
Frühe Hilfen verbessern die Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern in Familien und Gesellschaft frühzeitig und effektiv. Kinder sollen von Anfang an ein Umfeld vorfinden und eine individuelle Förderung erfahren, die sie befähigt, zu lebenskompetenten Menschen heranzuwachsen.
Die Zielgruppe unserer Angebote in Neukirchen-Vluyn und Kamp-Lintfort sind Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren.
Die Grafschafter Diakonie gGmbH – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers leistet seit 1990 soziale Betreuungsarbeit im Stadtteilbüro TREFF 55. Mit dem Angebot der Frühen Hilfen gibt es ein zusätzliches Unterstützungsangebot im Auftrag des Kreises Wesel für Eltern und Kinder.
Die Hilfe ist kostenlos, unbürokratisch und vertraulich. Sie kann telefonisch, bei Ihnen zuhause oder in unseren Räumlichkeiten stattfinden.
Über die Frühen Hilfen erhalten Sie:
Mirjam Hahne
Tel.: 02845 21653
Mobil: 0160 8047382
Sie finden uns im:
Treff 55
Vluyner Platz 18a
47506 Neukirchen-Vluyn
Kindernest
Mit einem Kind beginnen aufregende Zeiten, mit vielen schönen Erlebnissen, aber auch mit neuen Herausforderungen. Das Kindernest bietet Unterstützung für Sie und Ihr Kind von Anfang an. Wenn Sie schwanger sind oder Kinder bis zum Alter von 3 Jahren haben, sind wir für Sie da. Wir helfen Ihnen bei Fragen, Unsicherheiten oder Schwierigkeiten weiter.
Das Kindernest der Stadt Kamp-Lintfort vernetzt alle frühen Hilfen für Familien.
Wir bieten Ihnen kostenlos und unverbindlich an:
Alle Angebote im Rahmen der Frühen Hilfen in Kamp-Lintfort können Sie in den Flyern der Kooperationsgemeinschaft ansehen.
Frau van Buren
E-Mail: i.vanburen@grafschafter-diakonie.de
Mobil: 0157 30614293
Frau Pardella
E-Mail: j.pardella@grafschafter-diakonie.de
Mobil: 01515 6806815
Sie finden uns in Kamp-Lintfort:
Konradstr. 86
47475 Kamp-Lintfort
Tel: 02842 92842-0
Fax: 02842 92842-29
Sozialarbeiter Nick Passau verstärkt das Team der „Allgemeinen Sozialberatung“ der Grafschafter Diakonie in Moers.
Grafschafter Diakonie startet „Pflegetelefon“ für Personen mit Unterstützungsbedarf und ihre Angehörigen kostenfrei unter der Telefonnummer 0800 2112223.
Notarin, Vermögensberater und Diakoniegeschaftsführer erläutern bei Info-Abend, wie es gelingt, Erbschaften auch für soziale Organisationen einzusetzen
Flüchtlingshilfe, Tuwas Genossenschaft und Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn starten „Interkulturelles Frühstückscafé“.
Statement für Respekt und Toleranz: An öffentlichen Laternenmasten werden in Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg zusätzlich zur plakatierten Wahlwerbung Plakate mit dem Bekenntnis zu diakonischen Werten angebracht.
Dankeschön-Einladung würdigt Unterstützende und gibt Einblicke in Projekte, die mit den Spenden möglich wurden