„Betriebsbarometer“ zeigt Zufriedenheit und Verbesserungsmöglichkeiten an
Mitarbeitendenbefragung bescheinigt der Grafschafter Diakonie gute Werte im Bundesvergleich.
Die flexible Jugendhilfe der Grafschaften Diakonie bietet innerhalb des Kirchenkreises Moers ambulante Hilfen zur Erziehung nach dem SGB VIII und dem JGG an. Unser Ziel ist es, dass junge Menschen lernen, selbstverantwortlich und nachhaltig am Leben der Gemeinschaft teilzunehmen.


Fachbereichsleitung
Antonia Matikowski-Stepuhn
Buchenstr. 4
47495 Rheinberg
Tel.: 02843 90363-13
Fax: 02843 90363-10
E-Mail: matikowski-stepuhn@grafschafter-diakonie.de
Erzieherische Hilfen sind für den jeweiligen Einzelfall organisierte Jugendhilfeangebote. Wir unterstützen Familien im häuslichen Umfeld und suchen nach individuellen Lösungen für ihre jeweilige Lebenssituation und ihren Herausforderungen.
Im Rahmen der Jugendgerichtshilfe stehen wir jungen Menschen, die straffällig geworden sind, oder denen eine Straftat vorgeworfen wird, zur Seite. Wir helfen ihnen vor, während und nach einem Verfahren. In allen Fragen im Umgang mit der Straftat und in dem daraus folgenden Strafverfahren sind wir Ansprechpartner für sie, ihre Familien und ihr Umfeld.
Frühe Hilfen verbessern die Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern in Familien und Gesellschaft frühzeitig und effektiv. Kinder sollen von Anfang an ein Umfeld vorfinden und eine individuelle Förderung erfahren, die sie befähigt, zu lebenskompetenten Menschen heranzuwachsen. Eine zentrale Zielgruppe unserer Angebote stellen daher Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren dar. Für die praktische Umsetzung sind wir im Sozialraum gut vernetzt und kooperieren mit Institutionen unterschiedlicher Fachgebiete.
Dem Leben eine neue Richtung geben ist eine kriminalpräventive Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen zur Verhinderung von Jugendkriminalität.
Mitarbeitendenbefragung bescheinigt der Grafschafter Diakonie gute Werte im Bundesvergleich.
Sozialarbeiter Nick Passau verstärkt das Team der „Allgemeinen Sozialberatung“ der Grafschafter Diakonie in Moers.
Grafschafter Diakonie startet „Pflegetelefon“ für Personen mit Unterstützungsbedarf und ihre Angehörigen kostenfrei unter der Telefonnummer 0800 2112223.
Notarin, Vermögensberater und Diakoniegeschaftsführer erläutern bei Info-Abend, wie es gelingt, Erbschaften auch für soziale Organisationen einzusetzen
Flüchtlingshilfe, Tuwas Genossenschaft und Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn starten „Interkulturelles Frühstückscafé“.
Statement für Respekt und Toleranz: An öffentlichen Laternenmasten werden in Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg zusätzlich zur plakatierten Wahlwerbung Plakate mit dem Bekenntnis zu diakonischen Werten angebracht.