Beratung bei Krisen und Problemen aller Art
Sozialarbeiter Nick Passau verstärkt das Team der „Allgemeinen Sozialberatung“ der Grafschafter Diakonie in Moers.
Erzieherische Hilfen sind für den jeweiligen Einzelfall organisierte Jugendhilfeangebote. Wir unterstützen Familien im häuslichen Umfeld und suchen nach individuellen Lösungen für ihre jeweilige Lebenssituation und ihren Herausforderungen.
In der ambulanten Jugendhilfe suchen sozialpädagogische Fachkräfte die Familien zuhause auf und unterstützen da, wo es nötig ist – in Fragen der Erziehung, in der Zusammenarbeit mit KiTa und Schule, Ärzten, Behörden oder bei der Organisation häuslicher Strukturen. Das familiäre soziale Umfeld wird dabei stets mit einbezogen und der Aufbau tragfähiger sozialer Kontakte in der Familie, der Peer Group oder im Verein werden unterstützt.
Die Stärken und Fähigkeiten aller Familienmitglieder werden in den Blick genommen, weil sie die Ressourcen sind, die für die Lösung von Problemen und der Entwicklung einer Perspektive gezielt genutzt werden können. Es ist das Ziel die Eltern, Kinder und Jugendlichen zu befähigen und darin zu bestärken, ihr Leben wieder aus eigener Kraft gestalten zu können.
Unsere Einsatzgebiete sind der Kreis Wesel und der Duisburger Westen (Duisburg Homberg und Rheinhausen).
Unsere sozialpädagogischen Fachkräfte arbeiten
Unsere Einsatzgebiete sind der Kreis Wesel und der Duisburger Westen (Duisburg Homberg und Rheinhausen).
Fachbereichsleitung
Antonia Matikowski- Stepuhn
Tel: 02843 90363-13
Anne Verhülsdonk
Tel: 02066 9974-30
Sozialarbeiter Nick Passau verstärkt das Team der „Allgemeinen Sozialberatung“ der Grafschafter Diakonie in Moers.
Grafschafter Diakonie startet „Pflegetelefon“ für Personen mit Unterstützungsbedarf und ihre Angehörigen kostenfrei unter der Telefonnummer 0800 2112223.
Notarin, Vermögensberater und Diakoniegeschaftsführer erläutern bei Info-Abend, wie es gelingt, Erbschaften auch für soziale Organisationen einzusetzen
Flüchtlingshilfe, Tuwas Genossenschaft und Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn starten „Interkulturelles Frühstückscafé“.
Statement für Respekt und Toleranz: An öffentlichen Laternenmasten werden in Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg zusätzlich zur plakatierten Wahlwerbung Plakate mit dem Bekenntnis zu diakonischen Werten angebracht.
Dankeschön-Einladung würdigt Unterstützende und gibt Einblicke in Projekte, die mit den Spenden möglich wurden