Miteinander Lösungen finden
Übergreifender Runder Tisch zur Rettung der Flüchtlings- und Migrationsdienste der AWO traf sich in der Moerser Stadtkirche.
Sie benötigen Hilfe und Unterstützung in Erziehungsfragen oder sind mit der Versorgung überfordert?
Der Geschäftsbereich Kinder, Jugend und Familie bietet umfassende und individuelle Hilfen und Unterstützung.
Unsere Angebote reichen von ambulanten Hilfen über Unterstützungsangebote in schulischen Angelegenheiten oder dem Freizeitbereich bis hin zur stationären Betreuung und bilden somit eine breite Palette an Jugendhilfeangeboten ab.
Unsere Stationäre Jugendhilfe bietet verschiedene Betreuungsformen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene innerhalb von Moers.
Unsere sozialpädagogische Tagesgruppe mit tollen Angeboten in Moers richtet sich speziell an Kinder/Teens im Alter von 6-12 Jahren.
Haus Mattheck: Herzlich willkommen in unserer Offenen Einrichtung für Kinder in Moers, Stadtteil Mattheck.
Wir unterstützen Familien im häuslichen Umfeld und suchen nach individuellen Lösungen für ihre jeweilige teil herausfordernde Lebenssituation.
Frühe Hilfen verbessern die Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern in ihren Familien und/oder der Gesellschaft frühzeitig und effektiv.
Bei Jugendhilfe im Strafverfahren stehen wir jungen Menschen, die straffällig oder es mutmaßlich geworden sind, zur Seite.
Die Initiative „Kurve kriegen“ hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder & Jugendliche vor einem dauerhaften Abgleiten in die Kriminalität zu bewahren.
Ganztagsbetreuung: Mit unterschiedlichen Formen der Ganztagsbetreuung sind wir an Grundschulen in Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn vertreten.
In unserem Zentrum für Alleinerziehende finden Sie ein Beratungsangebot sowie Gruppenangebote für Einelternfamilien.
Ramona Görsch
Walpurgisstr.30
47441 Moers
Übergreifender Runder Tisch zur Rettung der Flüchtlings- und Migrationsdienste der AWO traf sich in der Moerser Stadtkirche.
Die neue Broschüre der Grafschafter Diakonie ist erschienen. Sie will Menschen in Notlagen und ihren Angehörigen Mut machen, indem sie zeigt, dass gute Entwicklungen möglich sind.
Besuchende können neue Leute kennenlernen und Kontakte knüpfen
Alina Glass und Kathrin Elbers von der Initiative „Kurve kriegen“ unterstützen polizeiauffällige Kinder und Jugendliche auf dem Weg in eine straffreie Zukunft.
Drogenhilfe organisiert Aktion zum internationalen Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende.
„Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein“ – Beim Segnungsgottesdienst in der schöpften die Besuchenden Kraft und Stärke für ihren Dienst am Nächsten.