„Spenden helfen uns, nah bei den Menschen zu sein“
Dankeschön-Einladung würdigt Unterstützende und gibt Einblicke in Projekte, die mit den Spenden möglich wurden
1. Die konkrete materielle Unterstützung von Personen, die in Armut leben.
2. Die Tafel Kamp-Lintfort hat des Weiteren ein sozialethisches Interesse: es werden weniger Lebensmittel vernichtet. Das ehrenamtliche Engagement trägt zur Ressourcenschonung bei.
3. Betroffene Personen sollen aktiviert und mobilisiert werden. Der Großteil der ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Tafel Kamp-Lintfort wurde aus dem Bereich der Kunden der Tafel gewonnen.
Sie möchten die Arbeit der Tafel Kamp-Lintfort ehrenamtlich unterstützen? Dann melden Sie sich gerne bei Herrn Krause .
Sie möchten die Unterstützung der Tafel Kamp-Lintfort nutzen? Dann kommen Sie an den Ausgabetagen um 12:00 Uhr zur Tafel.
Sie möchten die Tafel mit Lebensmitteln unterstützen? Dann melden Sie sich gerne bei Herrn Krause.
Sie möchten für die Tafel spenden? Dann melden Sie sich gerne bei Frau Sczesny.
Adresse
Gestfeldcenter
Rundstr. 35
47475 Kamp-Lintfort
ehrenamtlicher Koordinator
Wolfgang Krause
0173 8377153
Koordinatorin
Anke Sczesny
0160 90804006
Dankeschön-Einladung würdigt Unterstützende und gibt Einblicke in Projekte, die mit den Spenden möglich wurden
Die Gäste der Tagespflege „Alte Ceciliensschule“ haben die Hitzetage gut überstanden und sind mit kreativen Maßnahmen und Tipps für zuhause für weitere gerüstet.
Übergreifender Runder Tisch zur Rettung der Flüchtlings- und Migrationsdienste der AWO traf sich in der Moerser Stadtkirche.
Die neue Broschüre der Grafschafter Diakonie ist erschienen. Sie will Menschen in Notlagen und ihren Angehörigen Mut machen, indem sie zeigt, dass gute Entwicklungen möglich sind.
Besuchende können neue Leute kennenlernen und Kontakte knüpfen
Alina Glass und Kathrin Elbers von der Initiative „Kurve kriegen“ unterstützen polizeiauffällige Kinder und Jugendliche auf dem Weg in eine straffreie Zukunft.