„Ein Anruf – alle Antworten“
Grafschafter Diakonie startet „Pflegetelefon“ für Personen mit Unterstützungsbedarf und ihre Angehörigen kostenfrei unter der Telefonnummer 0800 2112223.
Der Jugendmigrationsdienst unterstützt junge Menschen mit Migrationshintergrund bis zum 27 Lebensjahr. Der Schwerpunkt liegt in der langfristigen und individuellen Begleitung Jugendlicher auf ihrem schulischen und beruflichen Weg. Das Ziel liegt in der Förderung sozialer Teilhabe junger Menschen sowie in der Verbesserung von Perspektiven.
Das Angebot findet in Form von individueller sozialpädagogischer Beratung statt und richtet sich nach individuellen Bedürfnissen und ist Teil der Initiative JUGEND STÄRKEN, mit der sich das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für eine bessere Integration junger Menschen einsetzt.
Sie finden uns hier:
Hochemmericher Markt 1-3
47226 Duisburg
Ali Babursah
Tel.: 02065 550088
Grafschafter Diakonie startet „Pflegetelefon“ für Personen mit Unterstützungsbedarf und ihre Angehörigen kostenfrei unter der Telefonnummer 0800 2112223.
Notarin, Vermögensberater und Diakoniegeschaftsführer erläutern bei Info-Abend, wie es gelingt, Erbschaften auch für soziale Organisationen einzusetzen
Flüchtlingshilfe, Tuwas Genossenschaft und Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn starten „Interkulturelles Frühstückscafé“.
Statement für Respekt und Toleranz: An öffentlichen Laternenmasten werden in Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg zusätzlich zur plakatierten Wahlwerbung Plakate mit dem Bekenntnis zu diakonischen Werten angebracht.
Dankeschön-Einladung würdigt Unterstützende und gibt Einblicke in Projekte, die mit den Spenden möglich wurden
Die Gäste der Tagespflege „Alte Ceciliensschule“ haben die Hitzetage gut überstanden und sind mit kreativen Maßnahmen und Tipps für zuhause für weitere gerüstet.