„Betriebsbarometer“ zeigt Zufriedenheit und Verbesserungsmöglichkeiten an
Mitarbeitendenbefragung bescheinigt der Grafschafter Diakonie gute Werte im Bundesvergleich.
Die Freiwilligenzentrale Moers ist die Informations- und Beratungsstelle für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement.
Wir informieren und beraten interessierte Bürgerinnen und Bürger individuell nach ihren persönlichen Wünschen und Möglichkeiten über ehrenamtliche Tätigkeitsfelder.
Wir vermitteln engagierte Freiwillige in geeignete Einsatzstellen für ihr freiwilliges Engagement.
Außerdem informieren wir Interessenten und Organisationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und zum Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei Veranstaltungen und individuell in der Freiwilligenzentrale.
Wir unterstützen gemeinnützige Verbände, Vereine und Institutionen, die sich im sozialen, kulturellen, sportlichen, religiösen oder ökologischen Bereich engagieren. Zusammen mit diesen klären wir, wie sich Freiwillige in ihrer Organisation erfolgreich engagieren können und unterstützen sie bei der Suche nach Freiwilligen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Freiwilligenzentrale sind kompetente Ansprechpartner in allen Fragen rund um das bürgerschaftliche Engagement und die Freiwilligenarbeit.
Ganz gleich, ob Sie sich als Organisation, die mit Freiwilligen zusammen arbeiten möchte, an uns wenden oder Sie sich selbst für ein Ehrenamt interessieren:
Sprechen Sie uns an!
Freiwilligenzentrale Moers
Rheinbergerstr. 17
47441 Moers
Tel.: 02841 880674-88
Öffnungszeiten
Montag 10:00 – 13:00 Uhr
Dienstag 10:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch 15:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag 10:00 – 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Beratungsstunde für Freiwillige mit Einwanderungsgeschichte
Dienstag 10:00-12:00 Uhr
Zur Webseite der Freiwilligenzentrale
Mitarbeitendenbefragung bescheinigt der Grafschafter Diakonie gute Werte im Bundesvergleich.
Sozialarbeiter Nick Passau verstärkt das Team der „Allgemeinen Sozialberatung“ der Grafschafter Diakonie in Moers.
Grafschafter Diakonie startet „Pflegetelefon“ für Personen mit Unterstützungsbedarf und ihre Angehörigen kostenfrei unter der Telefonnummer 0800 2112223.
Notarin, Vermögensberater und Diakoniegeschaftsführer erläutern bei Info-Abend, wie es gelingt, Erbschaften auch für soziale Organisationen einzusetzen
Flüchtlingshilfe, Tuwas Genossenschaft und Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn starten „Interkulturelles Frühstückscafé“.
Statement für Respekt und Toleranz: An öffentlichen Laternenmasten werden in Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg zusätzlich zur plakatierten Wahlwerbung Plakate mit dem Bekenntnis zu diakonischen Werten angebracht.