Neues Gesicht bei der Grafschafter Diakonie in Moers: Sozialarbeiter Nick Passau verstärkt das Team der Beratungsstelle des Wohlfahrtsverbands an der Mühlenstraße 20 seit dem 1. Juli. Zusammen mit Kollegin Iris Schwabe ist der 50-Jährige dort für die „Allgemeine Sozialberatung“ zuständig. Dabei hilft er Ratsuchenden weiter, die sich in einer persönlichen Krise oder einer sozialen Notlage befinden. Bei den Beratungsterminen spielt es keine Rolle, um welche Art von Schwierigkeiten es sich handelt und ob die Krise etwa durch Armut, wegen familiärer Probleme, auf Grund von Krankheit, Jobverlust, einer Trennung oder wegen anderer Ereignisse entstanden ist. „In der allgemeinen Sozialberatung hören wir erst einmal intensiv zu, was oft schon eine erste Beruhigung in einer schweren Lage darstellen kann. Nach und nach schauen wir weiter, wie die Gesamtlage ist, was konkret getan werden kann und gehen die Lösung dann Schritt für Schritt zusammen an“, sagt er.
Für seine Aufgabe bringt Passau eine Fülle persönlicher und beruflicher Erfahrungen mit. Nach seinem Uni-Abschluss in Politikwissenschaft mit anschließender Tätigkeit in der Versicherungsbranche entschied sich der Mannheimer für ein Studium der Sozialen Arbeit und schloss dieses mit dem Master ab. Als Wegweiser für Zugewanderte im Behördendschungel übernahm er anschließend in Duisburg Hochfeld eine Aufgabe als so genannter „Case Manager“ im Kommunalen Integrationsmanagement (KIM) und wechselte in dieser Rolle im September 2024 zur Grafschafter Diakonie nach Rheinhausen.
Info: Die Sozialberatung geschieht vertraulich, auf Wunsch anonym, ist kostenlos und aus Mitteln der Grafschafter Diakonie und des Kirchenkreises Moers finanziert. Die Fachkräfte leisten die Beratung so lange sie nötig ist und begleiten die Ratsuchenden von einer Dauer von ein bis zwei Terminen bis zu mehreren Jahren. Unter anderem helfen sie bei der Durchsetzung sozialer Ansprüche, bieten persönliche Beratung bis hin zu praktischer Unterstützung an. Bei Bedarf vermitteln sie an Fachdienste wie die Schuldnerberatung, die Wohnungshilfe, die Drogenhilfe der Grafschafter Diakonie oder andere Einrichtungen weiter. Die Beratungen finden nach Terminvergabe statt. Kontakt: Beratungsstellte Moers, Tel.:02841 781840, Beratungsstelle Kamp-Lintfort, Tel.: 02842 928420, Beratungstelle Rheinberg, Tel.: 02843 903630, Beratungsstelle Rheinhausen, Tel.: 02065 90870, Beratungsstelle Homberg, Tel.: 02066 99740