Gemeinsam frühstücken und dabei andere Kulturen kennenlernen – dazu laden die Flüchtlingshilfe der Grafschafter Diakonie, die Tuwas Genossenschaft und die Stadtbücherei Neukirchen Vlyun ein. Das „Interkulturelle Frühstückscafé“ in der Stadtbibliothek Neukirchen-Vluyn startete Anfang August und Heike Völlings von der Flüchtlingshilfe der Grafschafter Diakonie freut sich, dass das neue Angebot von Beginn an gut angenommen wird: „Es waren schon bei den ersten Treffen viele Besuchende da. Das motiviert uns natürlich, weiterzumachen.“ Zweimal im Monat, an jedem ersten und dritten Dienstag, decken Ehrenamtliche der Flüchtlingshilfe im Veranstaltungsraum der Stadtbücherei den Frühstückstisch. Angesprochen sind Gäste mit Zuwanderungs- oder Fluchthintergrund und alle Interessierten, sodass eine multinationale Gemeinschaft zusammenkommt. Eingekauft wird, je nach Zahl der Angemeldeten, von den Organisatorinnen und die Gäste können zusätzlich Leckereien aus ihrem Heimatland mitbringen. „Unsere Vision ist es, dass ein richtig buntes, internationales Mitbringfrühstück daraus wird, nach und nach“, sagt Mitorganisatorin Zakia El Azime von der Tuwas Genossenschaft. Beim Frühstücken geht es neben der Stärkung am Morgen vor allem um das gegenseitige Kennenlernen und den Austausch. Zakia El Azime glaubt, dass das beim Kosten und Genießen besser klappen kann, als im normalen Alltag. „Beim Probieren neuer Speisen kommt man automatisch ins Gespräch trotz möglicher Sprachbarriere“, sagt sie.
Die Teilnahme am „Interkulturellen Frühstück“ ist kostenfrei. Frühstückszeit in der Stadtbücherei am Missionshof 5 in Neukirchen-Vluyn ist von 10 bis 12 Uhr. Wer kommen möchte, meldet sich zuvor telefonisch an unter: 0173 8390958.