Sie wollen „Alltagsbegleitung“ für Menschen mit Demenz oder anderen Behinderungen werden?
Die Grafschafter Diakonie - Pflege gGmbH setzt zur Betreuung von Pflegebedürftigen und zur Entlastung der Angehörigen geschulte Helfer/innen ein.
Die Schulungen werden aus Kollektenmittel der ev. Kirche finanziert und sind für die Teilnehmenden verbindlich aber kostenlos.
Die Grafschafter Diakonie qualifiziert Helferinnen und Helfer,
- die sich ehrenamtlich in ihrem Umfeld engagieren
- oder ein Beschäftigungsverhältnis in einer der Diakoniestationen anstreben.
An 8 aufeinanderfolgenden Donnerstagnachmittagen werden in jeweils 4 Unterrichtsstunden folgende Themen bearbeitet:
- Biografien erheben und Folgerungen für den Umgang mit den alten Menschen treffen
- Zugang zu dementiell veränderten Menschen finden
- mit Demenzerkrankten einfühlsam und individuell kommunizieren
- Demenz und ihre verschiedenen Erscheinungsformen erkennen
- Krankheiten im Alter und Behandlungsmöglichkeiten kennenlernen
- Pflegebedürftigkeit und ihre Folgeerkrankungen erkennen
- Pflegehilfsmittel und deren Einsatz kennenlernen
- Pflegebedürftige Demenzerkrankte bei ihren täglichen Aktivitäten , wie Essen und Trinken, unterstützen
- Umgang mit Gefahrensituationen und Notfällen
In jeder Unterrichtseinheit sind praktische und theoretische Anteile enthalten.
Unterstützt wurden wir bei der Qualifizierung von ortsansässigen Anbietern wie dem DRK, einem Mahlzeitendienst (Landhausküche) und dem Sanitätshaus Hodey.
Weitere Informationen
Der Kurs findet jeden Donnerstag vom 05.09. bis zum 31.10.2017, von 16.15 – 19.30 Uhr in der Diakoniestation Rheinhausen, Beethovenstr. 18, 47226 Duisburg statt.
Telefonische Anmeldung: 02065 53463